Borgholzhausen
Borgholzhausen is a town in the district of Gütersloh in the state of North Rhine-Westphalia, Germany. It is located in the Teutoburg Forest, approx. 20 km north-west of Bielefeld.
Borgholzhausen | |
---|---|
![]() Town centre of Borgholzhausen | |
![]() Flag ![]() Coat of arms | |
Location of Borgholzhausen within Gütersloh district ![]() | |
![]() ![]() Borgholzhausen ![]() ![]() Borgholzhausen | |
Coordinates: 52°06′00″N 08°18′00″E | |
Country | Germany |
State | North Rhine-Westphalia |
Admin. region | Detmold |
District | Gütersloh |
Subdivisions | 12 |
Government | |
• Mayor (2020–25) | Dirk Speckmann[1] (SPD) |
Area | |
• Total | 55.84 km2 (21.56 sq mi) |
Highest elevation | 306 m (1,004 ft) |
Lowest elevation | 80 m (260 ft) |
Population (2021-12-31)[2] | |
• Total | 9,001 |
• Density | 160/km2 (420/sq mi) |
Time zone | UTC+01:00 (CET) |
• Summer (DST) | UTC+02:00 (CEST) |
Postal codes | 33829 |
Dialling codes | 0 54 25 |
Vehicle registration | GT |
Website | www.borgholzhausen.de |
Borgholzhausen is a sister city to New Haven, Missouri in the Missouri Rhineland of the United States.
Geography and early history
Borgholzhausen liegt inmitten einer Lichtung im Teutoburger Wald, am Nordrand der Westfälischen Tiefebene. Die Bergkette halbiert das Stadtgebiet ungefähr in NW-SO und wird wiederum durch den Gebirgspass halbiert, an dem die Stadt Borgholzhausen gegründet wurde. Der gebirgige Teil des Borgholzhausen-Gebiets erreicht im Allgemeinen Höhen von 200–300 Metern über dem Meeresspiegel, während das Passgebiet und andere tiefer gelegene Teile weniger als die Hälfte dieser Höhe aufweisen.
Das Ortszentrum liegt etwa einen Kilometer östlich des Berges Johannisegge und südlich des Berges Hankenüll. So liegen die nördlichen Teile von Borgholzhausen in den Ravensberger Bergen, während der Süden im Münsterland liegt. Das Grundgestein im ersteren Teil ist eine dicke Schicht hauptsächlich aus kreidezeitlichen Sedimenten, während der letztere eine weniger dicke Schicht aus allgemein mesozoischen Gesteinen aufweist, die den Rumpf einer paläozoischen Bergkette bedeckt.
Der Pass Borgholzhausen war in der Bronzezeit ein wichtiger Weg zur Überquerung des Teutoburger Waldes. Bereits 1.500 v. Chr. war das Passgebiet flächendeckend besiedelt. Zahlreiche Urnenfelderfriedhöfe wurden in und um die Stadt ausgegraben.
Town divisions
- Barnhausen
- Berghausen
- Borgholzhausen
- Casum
- Cleve
- Hamlingdorf
- Holtfeld
- Kleekamp
- Oldendorf
- Ostbarthausen
- Westbarthausen
- Wichlinghausen
Church
The Protestant Church dates back to the 14th century and features a stone-carved altar from around 1500.
References
- Wahlergebnisse in NRW Kommunalwahlen 2020, Land Nordrhein-Westfalen, accessed 21 June 2021.
- "Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2021" (in German). Landesbetrieb Information und Technik NRW. Retrieved 20 June 2022.
